§ 1 - Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Teilnahme an Kursen aus dem Kursangebot von der Schwimmschule Pattensen.
§ 2 - Anmeldung
Eine Anmeldung bedarf der Schriftform und muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein, oder kann online
auf der Webseite der Schwimmschule Pattensen getätigt werden. Für die Anmeldung von Minderjährigen bzw. Geschäftsunfähigen sind die Unterschriften der gesetzlichen Vertreter nötig. Die Anmeldung ist verbindlich. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung mündlich, per Telefon oder per Mail.
§ 3 - Entgelt
Das Entgelt ist im Voraus fällig. Kündigungen können nur bis 4 Wochen vor Kursbeginn berücksichtigt werden und
sind schriftlich einzureichen. Ihre Kursgebühr wird Ihnen dann bis auf eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- Euro erstattet. Bei späteren Kündigungen kann die Kursgebühr nicht erstattet werden. Eine Rückerstattung der bereits gezahlten Kursgebühr ist auch bei vorzeitiger Beendigung der Kursteilnahme ausgeschlossen.
§ 4 - Vertragspartner/in
Die Kursleitung der Schwimmschule Pattensen darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen.
§ 5 - Teilnahme an den Kursen
Die Teilnehmer/in und/oder die Kursbucher/in verpflichtet sich, die Kursleitung über eigene gesundheitliche Risiken oder gesundheitliche Risiken des Kindes wahrheitsgemäß aufzuklären. Sollte der/die Teilnehmer/in seiner/ihrer Pflicht zur wahrheitsgemäßen Angabe über bestehende gesundheitliche Risiken nicht nachkommen, so ist es der Kursleitung vorbehalten, die Teilnehmer/in vom weiteren Kursverlauf aus zu schließen. Im Zweifel ist ein ärztliches Unbedenklichkeitsschreiben beizubringen.
§ 6 - Haftungsausschluss
Die Haftung der Kursleiterin für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für die Verletzung von
vertragswesentlichen Pflichten (sog. Kardinalpflichten), sowie für Verletzungen von Leben, Körper oder
Gesundheit. Die Schwimmschule Pattensen haftet nicht für Personen- und Sachschäden der Teilnehmer/-innen, die bei ihren
Kursen entstehen. Weiterhin übernimmt die Schwimmschule Pattensen keine Haftung für Schäden an oder den Verlust von persönlichen Gegenständen der Kursteilnehmer/-innen, sofern der Schwimmschule Pattensen nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann.
§ 7 - Umfang der Kurse
Die Kursdauer ist kursabhängig und wird in der Kursbeschreibung definiert. Sie beträgt je nach gewähltem Kurs zwischen 30 und 45 Minuten. Nicht besuchte bzw. wahrgenommene Kursstunden können nicht nachgeholt werden. Eine Rückzahlung des Kursbetrages bzw. eine anteilige Erstattung erfolgt in diesem Fall nicht. Bei einem krankheitsbedingten Ausfall der Kursleiterin, oder bei unplanmäßigen Schließungen des Schwimmbades, werden die durch die dadurch versäumten Stunden nachgeholt. Nachholtermine können vom eigentlichen Kurstag abweichen.
§ 8 - Datenschutz
Unseren Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist unter dem Zusatzpunkt 1a aufgelistet.
§ 9 - Nutzung von Medien
Während der Kurse aufgenommene Fotos und Filme können nur nach Absprache mit den Teilnehmern zu Werbezwecken genutzt werden. Eigene Fotos dürfen nur in Absprache mit der Kursleitung und den anwesenden Kursteilnehmer gemacht werden und sind auch nur auf die eigenen Kinder zu beschränken.
§ 10 - Hausordnung
Im Schwimmbad gelten die ausgehängten Baderegeln. Den Anweisungen des Kursleiters und des Badpersonals ist unbedingt zu folgen. Das Schwimmbecken darf nur in Anwesenheit des Kursleiters betreten werden.
§ 11 - Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Mündliche Vereinbarungen sind unwirksam.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Vertragsbestimmungen dennoch wirksam. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die den Zweck der weggefallenen Bestimmung am ehesten erreicht.
Zusatzpunkt 1a Datenschutz nach dem DSGVO (stand 25.5.18)
Datenschutzhinweise
der Schwimmschule Pattensen Aqua medi Plus, Inhaberin: Gerti Junge, Hagenkamp 21, 30982 Pattensen
Inhalt:
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
3. Weitergabe von Daten an Dritte
4. Ihre Rechte als betroffene Person
5. Ihr Recht auf Widerspruch
6. Datenverarbeitung über unsere Website
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für uns,
Schwimmschule Pattensen Aqua medi Plus
Inhaberin: Gerti Junge
Hagenkamp 21
30982 Pattensen
Datenschutz zuständige: Anita Wienrich
Tel.: 05066-693304
Fax: 05066-693305
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
als verantwortliche Stelle.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Wenn Sie bei uns Kurse buchen, werden folgende Informationen erhoben:
Für Kunden mit einer Verordnung für Funktionstraining oder Rehabilitationssport:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse*
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)*
* freiwillige Angaben, dienen uns zur Kontaktaufnahme bei organisatorischen Veränderungen
- Kontodaten, wenn Sie uns eine SEPA-Lastschrift Erlaubnis erteilen
- Geburtsdatum
- Kursteilnahmen
- Krankenkasse
- Versicherten Nummer
Diese Daten werden nur hausintern verwendet und zur Abrechnung an das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) und Ihrer Krankenkasse weitergeleitet. Die Rehabilitationsverordnungen werden zur Verarbeitung im DMRZ und Ihrer Krankenkasse weitergeleitet.
Für Kunden ohne Verordnung:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse*
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)*
(* freiwillige Angaben, dienen uns zur Kontaktaufnahme bei organisatorischen Veränderungen)
- Kontodaten, wenn Sie uns eine SEPA-Lastschrift Erlaubnis erteilen
- Geburtsdatum
- Kursteilnahmen
Bei Kursen für Kinder kommen folgende auf die Kinder bezogene Daten dazu:
- Vorname, Nachname
- Geburtsdatum
- Kursteilnahmen
- Schwimmzeiten von den Abzeichen
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Die Erhebung der personenbezogenen erfolgt,
- um Sie als Kunden identifizieren zu können;
- um Sie in die angemessen Kurse buchen zu können;
- um unsere Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können:
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
- zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;
- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Kursteilnahme erforderlich. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftrags Verarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen verschiedene Rechte zu:
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover
5. Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise.
6. Datenverarbeitung online
Auch über unsere Internetseite unter www.schwimmschule-pattensen.de erfolgt die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, u.a. der IP-Adresse der Website-Besucher. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unsere Seite personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichen Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.